Wenn sie Anregungen für gemeinsame Aktivitäten mit ihrem Kind in Kiel und der angrenzenden Region suchen, dann sind sie hier richtig. Wir haben eine Reihe von Vorschlägen für gemeinsame Unternehmungen im Raum Kiel zusammengestellt. Dabei haben wir uns weitgehendst bemüht nur Vorschläge zusammen zu stellen, die für Kinder in verschiedenen Altersstufen geeignet sind. Wenn Ausflugsziele nur für bestimmte Altersgruppen geeignet erscheinen, haben wir diese hier nicht aufgelistet. Da es sich bei den meisten Vorschlägen für Ausflüge im Raum Kiel um Outdooraktivitäten handelt, sind diese verständlicherweise witterungsabhängig.
Damit sie ihren Ausflug besser planen können, finden sie weiter unten auch eine Wetterprognose für den Raum Kiel.
Kiel, die Stadt der Segler
Kiel liegt in der Urlaubsregion Ostsee und ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Kiel ist mit 239866 Einwohnern die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Kiel liegt im Osten des Bundeslandes.
Die Stadtgründung von Kiel erfolgte in der Zeit vor 1233 als Kaufmannssiedlung. Kiel war im Mittelalter Mitglied der Hanse. In Kiel vereinen sich Meer, Strand, Großstadt und Hafen zu einem unverwechselbaren Flair. Jeden Sommer findet in Kiel die traditionsreiche Kieler Woche statt.
Wasser spielt in Kiel eine Hauptrolle
Kiel liegt 3 m über NN in einer Hügellandschaft. Der höchste Berg in der Region ist der Heiliger-Berg im benachbarten Blumenthal mit 78 m Höhe. Schöne, heile Welt in Kiel. 6 Prozent der Stadtfläche sind mit Wald bedeckt, 30 Prozent sind Wiesen, Weiden und Äcker. Kiel ist städtisch geprägt, jeden Quadratkilometer müssen sich 2022 Einwohner teilen. 54 % der Stadtfläche sind Verkehrsfläche (Straßen / Schienen, Gewerbeflächen und besiedelte Fläche). Wasser ist in Kiel allgegenwärtig. In Zahlen ausgedrückt sind 9 Prozent der Stadtfläche Wasser.
Wettervorhersage für die Region KielViele der hier von uns vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten in der Region Kiel sind vom Wetter abhängig.
Die Wetterdaten für Kiel wurden von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.Ausflüge mit Kindern in KielDer Fremdenverkehr ist in der Stadt Kiel ein eher zu vernachlässigender Wirtschaftsfaktor. Es gibt allerhand Ausflugsmöglichkeiten für gemeinsame Freizeitaktivitäten mit Kindern in Kiel.
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum bietet Kinder und Eltern anschauliche Einblicke in die Vergangenheit und das Brauchtum der Region. Das Freilichtmuseum in Kiel zeigt, wie die Bevölkerung der Region in der Vergangenheit gelebt hat. Alte, längst in Vergessenheit geratene Handwerkskünste faszinieren die Kinder. Im Freilichtmuseum in Kiel können Alt und Jung das Flair vergangener Zeiten besonders gut nachempfinden, wenn Sie zum Beispiel erfahren, welche Werkzeuge zur Verfügung standen und welche Probleme es in der damaligen Zeit gab. Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum auch eine schöne Alternative zu sonstigen Museen, die gerade auf Kinder manchmal sehr ermüdend wirken können. Die Gebäude sind im Areal nach ihrer Herkunft gegliedert verteilt, wobei Angeln und die Probstei mit den meisten Gebäuden vertreten sind. In einigen Gebäuden werden Dauerausstellungen zu verschiedenen Aspekten des Landlebens in den vergangenen Jahrhunderten gezeigt. Durch das Gelände fährt eine sogenannte Museumsbahn. Handwerker (Schmied, Bäcker, Korbmacher, Drechsler, Töpferinnen und Weberinnen) gehen ihrem Beruf in der historischen Stätte nach und verkaufen hier ihre Produkte.
Für einen Ausflug mit ihren Kindern in das Freilichtmuseum in Kiel sollten sie einen leicht bedeckten, aber trockenen Tag auswählen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Der Hochseilpark in Kiel bietet Kletterparcours in luftiger Höhe. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Technik kaqnn das Kletterabenteuer beginnen. Die erforderliche Kletterausrüstung wird im Hochseilpark in Kiel vom Betreiber des Hochseilparks gestellt. Zur persönlichen Ausrüstung gehört geeignetes festes Schuhwerk. Kurze Schnürsenkel mindern das Unfallrisiko. Im Laufe der vergangenen Jahre schossen Kletterparks in Deutschland aufgrund der großen Beliebtheit und Nachfrage quasi wie Pilze aus dem Boden. Der Hochseilgarten in Kiel fördert die Fähigkeit zu realistischer Risikoeinschätzung und ein adäquater Umgang mit der eigenen Angst. Alleine klettern dürfen die Kinder erst ab 12 Jahre. Voraussetzung dafür ist aber das Vorliegen einer schriftlichen Einverständniserklärung eines sorgeberechtigten Elternteils. Das notwendige Formular finden sie auf der Homepage des Hochseilparks in Kiel. Ein Ausflug in den Hochseilpark in Kiel ist sicherlich ein herausforderndes Erlebnis und eignet sich auch als gemeinsame Freizeitaktivität für Unternehmungen mit anderen Familien aus Kiel. [Erfahrungsbericht schreiben]
Längst vergessene Schätze, bezaubernde Tropfsteinformationen oder Fledermäuse. In Höhlen verbirgt sich viel Interessantes. Wer sich in das unterirdische Reich von Zwergen und Feen entführen lassen möchte, der sollte die Segeberger Kalkberghöhle in Bad Segeberg besuchen. Der Besuch in der Segeberger Kalkberghöhle bietet sich eigentlich bei jedem Wetter an. An heißen Sommertagen bieten Höhlen willkommende Abkühlung. Oft sind die Temperaturen in Höhlen oder im inneren felsiger Berge recht kühl und liegen im Sommer überraschend weit unter denen der Außenluft. Selbst im Sommer ist es meist ratsam bei Besuch einer Höhle warme Kleidung mit zu nehmen. Die Segeberger Kalkberghöhle in Bad Segeberg ist eine Schauhöhle, die zu den Öffnungszeiten offiziell besichtigt werden kann. [Erfahrungsbericht schreiben]
Schon seit der Steinzeit sind die Menschen vom Lauf der Sterne fasziniert. Schwarze Löcher, Sterne und Planeten, der Himmel fasziniert Eltern und Kinder. Die Astronomie gilt als eine der ältesten Wissenschaften. Im Altertum bestimmte man mit dem Stand der Sterne die Jahreszeiten. Sternwarten, wie die Sternwarte in Kronshagen machen einen Ausflug in ferne Sternhaufen und fremde Galaxien möglich. Sind wir alleine im Universum? Gibt es erdähnliche Planeten? Und welche Sternbilder sind eigentlich typisch für den aktuellen Winterhimmel? Antworten auf diese Fragen liefert ein Besuch in der Sternwarte in Kronshagen. Eltern und Kinder, die in einer klaren Nacht unseren Mond oder weit entfernte, mit den bloßen Augen nicht mehr zu erkennende Sterne entdeckt haben, werden den Sternenhimmel und das Universum besser begreifen und bewusster wahrnehmen. Weil es in der Sternwarte absolut dunkel ist, kann das bei Kleinkindern Ängste auslösen. Sinnvoll ist ein Besuch in der Sternwarte in Kronshagen erst mit Kindern ab dem schulpflichtigen Alter. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wahrscheinlich nicht gerade der beste Ausflugstip, aber bei Kindern sehr beliebt sind Fastfood Restaurants, wie McDonalds und Burger King. Die dort angebotenen Produkte sind leider nicht besonders gesund und allesamt, vom Cheeseburger über die Pommes bis zum Salat hin, extrem stark fett-, zucker- und kalorienhaltig. Trotzdem sind Besuche in diesen Fastfood Restaurants als Ausflugsziel für Familien mit Kindern besonders beliebt. Über die Verknüpfung von Kindermenü und Sammelspielzeug werden die Kinder hier frühzeitig an die jeweilige Marke gebunden. Hier finden sie die Filialen von McDonalds und Co. in Kiel und Umgebung.
McDonalds Sophienblatt 25-27 (Hauptbahnhof) 24103 Kiel
Eine Paddeltour mit einem Kanu erfordert Teamwork und Teamgeist von der ganzen Familie. Eine Kanutour ist bereits mit kleinen Kindern möglich. Die Schwentine wurde einst von den hier siedelnden Slawen Heiliger Fluß genannt. Die Sventine ist ideal für Kanutouren. Auf 55 fahrbaren Kilometern von Eutin bis zur Kieler Förde durchfließt die Sventine nicht weniger als 17 Seen. Die Sventine ist auch für Anfänger geeignet. Tragen Sie als Vorbild für die Kinder bei einer Kanutour immer eine Schwimmweste! Paddeln wird als ausgesprochen gesunder Sport gepriesen. Kanufahren ist somit ein ideales Mittel, dem Nachwuchs auf spielerischer Weise einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt nahe zu bringen. Dieser Ausflugstipp eigent sich auch für gemeinsame Freizeitaktivitäten mit anderen. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Kanutour auf der Sventine zusammen mit ihren Kindern und anderen Familien aus Kiel? [Erfahrungsbericht schreiben]
Badespass an der See
Die Ostsee liegt in Kiel praktisch vor der Haustür. Was liegt also näher, als mit den Kindern einen Abstecher an der Ostsee zu planen. Die Kleinen können im Meer baden, Sandburgen konstruieren, oder am Strand Muscheln suchen.
Sonntagsausflug zur Blomenburg in Selent
Ritter, mittelalterliche Gebräuche, Könige, Königinnen, Prinzen und Prinzessinnen haben eine magische Anziehungskraft für Kinder. Sobald man die ersten Schritte durch den Torbogen der Blomenburg geht, ist das Interesse der Kinder geweckt. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Exkursion zur Blomenburg in Selent? An jedem Ort lockt das Abenteuer, ob auf der Burgmauer oder im tiefsten Verlies. Die Blomenburg in Selent ist ein Jagdschloss aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Picknick am Schierensee in Grebin
Bei schönem Wetter bietet sich ein Picknick im Freien an. Insbesondere für Kinder, die in Städten leben und höchstens einen Garten oder einen Park kennen, ist ein Picknick ein echtes Erlebnis. Besonders erlebnisreich ist ein Picknick, wenn es in der Nähe eines Bachlaufes, oder eines Sees stattfindet. Wie wäre es mit einem Ausflug an den Schierensee in Grebin. Der Schierensee weckt sicherlich den aufregenden Forscherdrang der Kinder und bietet die Möglichkeit zu Erkundungstouren. Neben Enten und Fröschen bieten Tümpel auch Lebensraum für eine Vielzahl anderer Lebewesen. Die Kinder können mit dem Kescher kleine Tiere fangen oder betrachten. Aber achten sie immer darauf, dass die Tiere wieder zurück in ihren Lebensraum gelangen. Der nahe See kann bei ausgesprochen heißen Temperaturen für die gewünschte Abkühlung sorgen. Denken Sie bei der Planung ihres Picknicks an Mückenspray, denn am Wasser gibt es besonders viele Insekten.
Die Zeiten, in denen man Kinder aller Altersgruppen für Märchenparks und Tiergehege begeistern konnte, sind lange vorbei. Wenn sie gemeinsam mit anderen Eltern aus Kiel einen Besuch im Wildpark Hasseldieksdamm in Kronshagen planen, sollten sie das nur tun, wenn sie Kinder im Vorschulalter haben. Wer trotzdem einen gemeinsamen Ausflug mit Kindern und anderen Eltern aus Kiel in ein Tiergehege plant, der findet weiter unten eine Auflistung der Tiergehege in der Nähe von Kiel.
Tierparks in der Nähe von Kiel
Es gibt kaum ein Kind, für das ein Ausflug in Zoos nicht ein ganz besonderes Erlebnis ist. Während die jüngeren Kinder von den Streicheltieren wie Ziegen und Kaninchen begeistert sind, gefallen den älteren Jugendlichen mehr die exotischen Tiere, wie Schlangen, oder Vogelspinnen. Daher haben wir hier ausgewählte Tierparks aufgelistet, die sich für gemeinschaftliche Aktivitäten mit anderen Eltern und deren Kindern aus Kiel eignen:
Tierpark Gettorf Das Tiergatter im 15 km entfernten Gettorf bietet neben einem Spielplatz auch einen Streichelzoo. Der Tierpark Gettorf ist ein überregional bekannter Zoo im schleswig-holsteinischen Ort Gettorf. Zu den Einrichtungen des Tierparks Gettorf zählen unter anderem zwei Tropenhallen und eine Freiflugvoliere. Die Gehege sind nach der kontinentalen Herkunft der gehaltenen Tiere geordnet, ferner gibt es einen Streichelzoo und zwei Waldlehrpfade. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Haltung von Affen, wobei beachtliche Zuchterfolge zu verzeichnen sind. Zu den in eigenen Gehegen gehaltenen Primatenarten zählen Schimpansen, Schopfmangaben, Weißhandgibbons, Klammeraffen, Katta, Berberaffen und Tamarine. In einem Affenhaus finden Schopfmakaken, Schwarzpinselaffen, Weißkopfsakis und Dianameerkatzen ihr Zuhause. In den Tropenhallen werden zudem Totenkopfaffen und Lisztäffchen gehalten. Zu den verschiedenen anderen gehaltenen Arten im Tierpark Gettorf zählen u. a. Alpakas, Mähnenspringer, Präriehunde, Damhirsche, Sechsbinden-Gürteltiere, Flamingos, Pfauen sowie verschiedene Schildkröten, Kraniche, Truthähne und andere Vögel. Im Jahresverlauf gibt es diverse Sonderveranstaltungen, wie wöchentlich Aktionstage, Ferienaktionen und Führungen. Außerdem gibt es ein Tierparkfest, einen Kindertag und Kunsthandwerkermärkte. In direkter Nachbarschaft des Tierparks Gettorf befindet sich das Ponygestüt Holstein, eines der größten Ponygestüte Deutschlands.
Wildpark Eekholt in Großenaspe Das Tiergehege im 43 km entfernten Heidmühlen bietet neben einem Spielplatz auch einen Streichelzoo.
Pfingstferien 2019 in Schleswig-Holstein
Für berufstätige Eltern mit schulpflichtigen Kindern sind die Schulferien wegen der Betreuung des Nachwuchses wiederholt eine echte Herausforderung. Andererseits kann man in der schulfreien Zeit viel mit seinem Kind, oder anderen Familien aus Kiel unternehmen. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden Pfingstferien 2019 in Schleswig-Holstein.
Die meisten Eltern denken bei Museumsbesuchen unbewusst an trübe Regentage, die durch den Museumsbesuch noch langweiliger wurden Mit Kindern in ein Museum zu gehen, das kann oft eine Qual für Kinder und dann auch für die Erwachsene werden. Außergewöhnlichen Objekte in den Museen bereichern die Phantasie Ihres Kindes und regen die eigene Vorstellungskraft an. Folgende Museen gibt es in Kiel:
Geologisches und Mineralogisches Museum
Alter Botanischer Garten
Industriemuseum Howaldtsche Metallgiesserei
Neuer Botanischer Garten
Kunsthalle
Landesgeschichtliche Sammlung der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek
Maschinenmuseum Kiel-Wik
Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum
Schifffahrtsmuseum mit Museumshafen
Stadtgalerie
Stadtmuseum im Warleberger Hof
Völkerkundemuseum
Zoologisches Museum
Wenn Sie örtlich ungebunden sind und in Kiel keine Freizeittipps finden, die zu ihnen passen, schauen sie doch mal in den nachfolgenden Orten nach
Viele der hier vorgestellten Ausflugsziele in Kiel sind nicht für Unternehmungen bei Regen geeignet. Für Unternehmungen in Kiel bei Regen finden sie viele Ausflugstipps bei Ausflug mit Kind in Kiel bei Regen.
Hinweis zu den Ausflugstipps um Kiel
Alle hier vorgestellten Ausflugsziele für Unternehmungen mit Kind im Raum Kiel wurden sorgfältig recherchiert. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.