Wenn sie Ausflugsziele für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind in Borken und der Umgebung suchen, dann sind sie hier richtig. Wir haben eine Reihe von Anregungen für gemeinsame Unternehmungen im näheren Umkreis um Borken zusammengestellt. Kinder haben je nach Alter unterschiedliche Interessen. Die von uns zusammengestellten Empfehlungen sind deshalb weitestgehend für Kinder in verschiedenen Altersstufen geeignet. Im Hinblick darauf, dass unsere Freizeittipps für Kinder aller Altersgruppen geeignet sein sollen wurden einige Freizeitziele, wie Märchenparks, hier bewusst nicht aufgenommen. Da es sich bei den meisten Vorschlägen für Ausflüge im Raum Borken um Outdooraktivitäten handelt, sind diese verständlicherweise witterungsabhängig.
Damit sie ihren Ausflug besser planen können, finden sie weiter unten auch eine Wetterprognose für den Raum Borken.
Die Stadt Borken
Die StadtBorken hat 41455 Einwohner und liegt im Münsterland. Die Stadt gehört zum Landkreis Borken. Borken ist mit einer Fläche von gerade mal 152.97 Quadratkilometern der größte Ort im Landkreis Borken. Borken liegt im westlichen Teil von Nordrhein-Westfalen.
Alles im grünen Bereich in Borken im Münsterland
Borken liegt 45 m über NN in einer Hügellandschaft. Der höchste Berg in der Region ist der Lünsberg im benachbarten Velen mit 92 m Höhe. Schöne, heile Welt in Borken. 15 Prozent des Stadtgebietes sind mit Wald bedeckt, 65 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt. Genauer betrachtet ist die Nutztierhaltung in Borken kein unbedeutender Wirtschaftsfaktor. Tatsächlich leben im 055540012012 verteilt auf 2562 landwirtschaftliche Betriebe 262127 Milchkühe, 975067 Schweine und 4705 Schafe. Borken ist halbstädtisch geprägt. Pro Quadratkilometer wohnen 271 Einwohner. 18 % des Stadtgebietes sind Verkehrsfläche (besiedelte Fläche, Straßen / Schienen und Industrieflächen).
Wettervorhersage für die Region BorkenZur besseren Planung der von uns vorgeschlagene Freizeitaktivitäten im Raum Borken finden Sie hier die aktuelle Wetterprognose.
Die Wettervorhersage für Borken wurde von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.Ausflüge mit Kindern in BorkenDer vorhandene Tourismus spielt in der Stadt Borken eine eher unbedeutende Rolle. Es gibt diverse Ausflugsdestinationen für gemeinsame Freizeitunternehmungen mit Kindern in Borken.
Den entsprechenden Adrenalinkick, das garantiert ein Halbtagesausflug in den Kletterwald im 41 km entfernten Oberhausen.
Video:Kletterwald Oberhausen
Der Kletterwald in Oberhausen bietet Kletterparcours in luftiger Höhe. Damit man mit der Technik vertraut wird, erhält jeder Besucher zunächst eine ausführliche Einweisung. Die geeignete Kletterausrüstung wird im Kletterwald in Oberhausen vom Betreiber zur Verfügung gestellt.. Zur persönlichen Ausrüstung gehört geeignetes festes Schuhwerk. Man sollte unbedingt darauf achten, dass die Schnürsenkel nicht zu lang sind. Der Besuch des Kletterwalds ist erwartungsgemäß eine sportliche Herausforderung. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade ist der Kletterwald für Groß und Klein geeignet. Der Hochseilgarten in Oberhausen fördert die Fähigkeit zu realistischer Risikoeinschätzung und ein adäquater Umgang mit der eigenen Angst. Wenn die Kinder mindestens 12 Jahre alt sind, dürfen sie auch alleine klettern. Voraussetzung dafür ist aber das Vorliegen einer schriftlichen Einverständniserklärung eines sorgeberechtigten Elternteils. Das notwendige Formular finden sie auf der Homepage des Kletterwalds in Oberhausen. Wenn Sie alleine mit ihrem Kind, oder gemeinsam mit anderen Familien aus Borken einen Ausflug in den Kletterwald in Oberhausen planen, sollten sie auf geeignetes Wetter achten [Erfahrungsbericht schreiben]
Ein besonderer Ausflugstipp für kleine Eisprinzessinnen und Eisprinzen ist das Eisstadion in Dorsten. Kinder erlernen das Laufen auf Schlittschuhen recht schnell, wenn sie genug Gelegenheit zum Probieren haben. Kinder können Schlittschuh laufen relativ schnell erlernen. Die Eltern können helfen, indem sie sich dem Kind gegenüber stellen, in die Hocke gehen und sich die Hände reichen. Für Kinder, die bereits Inliner fahren können, ist das Gleiten auf Kufen leichter zu lernen. Achten Sie bei einem Ausflug zum Eisstadion in Dorsten auf die passende Kleidung ihrer Kinder. Passende Handschuhe sind auf jeden Fall erforderlich. Die Handschuhe verhindern, dass man sich beim Sturz verletzt und bieten gleichzeitig einen kleinen Schutz vor den Kufen anderer Eisläufer. Eine Schneehose schützt die Kleinen davor, dass sie nass werden. Wenn sie keine Schlittschuhe besitzen, dann können sie diese auch gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Ein gemeinsamer Ausflug zur Schlittschuhbahn in Dorsten garantiert auf jeden Fall Spass für die ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Sommerrodelbahn in Bottrop
Video: Sommerrodelbahn in Bottrop
Es muss nicht unbedingt bitterkalt sein, damit man rodeln kann. Auf der Sommerrodelbahn im 39 km entfernten Bottrop kann man auch bei hochsommerlichen Temperaturen mit einem speziellen Schlitten den Hang hinab gleiten. Dieser Rodelspass ist für Jung und Alt gleichermassen geeignet. Die Fahrtgeschwindigkeit bestimmen sie selbst. Um Unfälle auf der Rodelbahn zu verhindern sollten Sie genügend Abstand zum Fahrzeug vor ihnen einhalten. Der Bob bietet Platz für einen Erwachsenen mit Kind. Ist das eigene Kind alt genug, darf es auch alleine fahren. Bei den Bobs, die auf der Sommerrodelbahn in Bottrop eingesetzt werden, handelt es sich um sogenannte Alpin Coaster. Die erhöhte Sitzposition auf der Schiene ermöglicht Ihnen eine exzellente Kurvenlage. Einsteigen, Anschnallen und los geht’s! Der Bahnverlauf sorgt durch die teilweie extremen Kurven auf der 720 m langen Talfahrt für ein besonderes Rodelvergnügen. Ganz besonders Mutige können auf dieser Rodelbahn Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 45 Stundenkilometern erreichen. Auch wenn der Coaster der Sommerrodelbahn in Bottrop fast wetterunabhängig betrieben werden kann, macht das bei schönem Wetter natürlich mehr Spass. [Erfahrungsbericht schreiben]
Witterungsunabhängige Freizeitaktivitäten im Raum Borken sind jetzt im Winter rar. Das schlechte Wetter macht allen Planungen von Outdoorunternehmungen einen Strich durch die Rechnung. Wer ein Ausflugsziel für solche Regentage sucht, der sollte mal das Aquarius Spassbad in Borken besuchen. Dieses Schwimmbad in Borken bietet eine 65 m lange Riesenröhrenrutsche, einen Wildwasserkanal, ein Klettergerüst mit Wasserfall, sowie einen Saunabereich. Das Aquarius Spassbad ermöglicht stundenlangen, ungetrübten Badespass. Als Erwachsener kann man kaum nachvollziehenbegreifen, dass Rutschen den Kindern so viel Spass machen kann. Im Mutter-Kind-Bereich können die Kleinsten nach Herzenslust herumkrabbeln. Bei älteren Kindern können die Eltern zwischendurch in der Sauna entspannen. Ein Ausflug in das Aquarius Spassbad in Borken eignet sich bestens für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind im Raum Borken [Erfahrungsbericht schreiben]
Freizeitparks sind bei Kindern sehr beliebt. Mit der Eintrittskarte erhält man Zugang zu allen Attraktionen im Park. Der Freizeitpark Schloß Beck in Bottrop ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Planen sie für ihren Ausflug in den Freizeitpark in Bottrop genügend Zeit ein, damit die Kinder alle Attraktionen nutzen können. Als Zielgruppe werden im Freizeitpark Schloß Beck vor allem Familien mit kleineren Kindern angesprochen. Es gibt vor allem viele klassische Kinderspielgeräte wie Klettergerüste, Schaukeln und Rutschen. Der ganze Park gleicht ein wenig einem sehr großen Spielplatz und ist von März bis Ende Oktober geöffnet. An größeren Attraktionen werden u.a. eine Familienachterbahn, eine Wasserwellenrutsche, ein Riesenrad und verschiedene Karussells sowie ein Baumkronenpfad geboten. Der See kann mit Tretbooten befahren werden. Der Freizeitpark Schloß Beck bietet eine idyllisch gelegene Schlossanlage mit vielen beweglichen Figuren, Gruselkeller, Kinderspielplätze, Familienachterbahn, Oldtimerbahn, Kinderkarussells, Tret- und Ruderboote, Trampoline, Wasserbob, Riesenrad, Riesenrutsche, Drachenbahn, Seilbahnen, Astronauten-Tester, Eisenbahn, Schiffschaukel, Steilrutsche, elektrische Pferdereitbahn, Tower, Rondello, Kletterparadies, Simulationsanlage, Wasserschuss, Himmelsschaukel, Kinderspielhaus. [Erfahrungsbericht schreiben]
Es war einmal, da gehörte der Besuch eines Märchenwaldes zu den besten Ausflugstipps für gemeinsame Unternehmungen mit Kindern. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Das trifft leider auch auf die unzähgligen Märchenparks aus der Jugendzeit der Eltern zu. Auch heute noch entführt der Märchenwald im Frankenhof in Reken Groß und Klein in die Welt der Hexen, Zauberer und Feen. Märchen sind bildhafte Geschichten für menschliche Erfahrungen. Im Märchen sind moralische Zuordnungen eindeutig. Es gibt ganz klar Gut und Böse, Schwarz und Weiß, keine Zwischentöne. Das kindliche Weltbild braucht die Zuordnung zu Gut und Böse und die Ausmerzung des Bösen, um das Chaos in seinem Innern zu ordnen und persönliche Sicherheit zu gewinnen. Kinder lieben Märchen und sind fasziniert von der fantastischen Zauberwelt. Dies ist gerade in unserer gefühlsarmen und phantasielosen hochtechnisierten Umgebung von großer Wichtigkeit. Märchen dienen Kindern als Modell für die wichtige Unterscheidung von Gut und Böse. Das typische Märchenalter beginnt mit etwa drei Jahren. Im Alter von drei bis sechs Jahren sind Kinder ganz einer so genannten magischen Weltsicht verhaftet. Der Frankenhof ist meistens als Wildpark bekannt. Doch, wer im Eingangsbereich nach rechts geht findet einen wunderschönen Märchenwald mit Marchenpavillions, die Märchen der Gebrüder Grimm zeigen. Auf Knopfdruck werden die Figuren lebendig. Zu sehen sind unter anderem Rapunzel, Hänsel und Gretel, sowie der Wolf und die sieben Geißlein. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wunderschöne Wasserburg aus dem Mittelalter.Die Geschichte der Anlage reicht bis in die Anfänge des 12. Jahrhunderts zurück. Es gibt zahlreiche Cafe und Restaurants rund um das Schloss. Der ehemalige Thiergarten läd zu einem Spaziergang ein. Im Frühjahr 2005 wurde das Informations- und Besucherzentrum Tiergarten Schloss Raesfeld eröffnet. [Erfahrungsbericht schreiben]
Dieser Ausflug wurde von Monika Thomas eingetragen.
Für viele ehemaligen und aktuellen Formel 1 Fahrer, wie Michael Schuhmacher oder Sebastian Vettel, war der Kartsport der erste Einstieg in den Motorsport. Das Race Kart im 34 km entfernten Dinslaken ermöglicht es in seiner Indoor Kartbahn auch Kindern und Jugendlichen einmal selbst auf ein Kart zu steigen. Sicherheit steht auf der Kartbahn in Dinslaken an vorderster Stelle. Wer die Kartbahn in Dinslaken das erste mal besucht, der bekommt zunächst eine ausführliche Einweisung auf das Kart. Beim Fahren besteht selbstverständlich Helmpflicht. Die Rennstrecke der Indoor Kartbahn in Dinslaken verfügt über ein hohes Sicherheitsniveau. Die Rennatmosphäre infiziert hier schnell alle Besucher. Sobald die ersten Runden mit dem Kart absolviert sind wird man von Runde zu Runde mutiger. Die gefahrenen Runden auf der Rennstrecke vergehen dann wie im Flug. Die Bahn bietet auf einer Streckenlaenge von 1300 m genügend Abwechslung. Wenn es draußen naß und kalt ist, dann bietet die Kartbahn in Dinslaken eine gute Alternative für geplante Outdooraktivitäten. [Erfahrungsbericht schreiben]
Nicht nur auf den Gletschern kann man 365 Tage im Jahr Skifahren, sondern auch im Indoor Skihalle in Bottrop. Damit man in dieser Indoor Skihalle in Bottrop überhaupt Schnee hat sorgen Schneekanonen für die Beschneiung der Pisten. Das Alpincenter bietet eine 640 Meter lange und 30 Meter breite Skipiste mit Pulverschnee. Aufgrund der unterschiedlichen Gefälle ist die Skipiste sowohl für Anfänger, als auch fortgeschrittene Skifahrer geeignet. Ein Gefälle von bist zu 24 versetzt auch erfahrene Skihasen so richtig in Wintersportstimmung. Damit man wieder den Hang hinauf kommt, stehen 3 Lifte bereit. Man muss nicht gleich eine teure Skiausrüstung kaufen, denn es gibt einen Skiverleih in der Indoor Skihalle in Bottrop. Selbst der Après Ski-Spaß kommt in der Indoor Skihalle in Bottrop nicht zu kurz. Insgesamt 2 Restaurants sorgen in der Indoor Skihalle in Alpincenter für das leibliche Wohl. Groß und Klein können in der Indoor Skihalle in Bottrop einen Tag lang unbeschwertes Wintersportvergnügen erleben. Der Preis für einen Tag Skifahren in Bottrop ist ungefähr mit einem Tag Skiurlaub in den Alpen zu vergleichen. Die Skihalle in Bottrop bietet übrigens ausreichend kostenlose Parkplätze. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Tolles Ausflugsziel mit echtem Winterfeeling. Der Preis ist zwar heftig, dafür erhält man einen Tag Winterurlaub mit einem tollen Skierlebnis. Absolut empfehlenswert." geschrieben von Marion Berg am 08.03.2016
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, dann ist guter Rat oft teuer. Inzwischen schießen überall in Deutschland Indoorspielplätze aus dem Boden. Jede Menge an Spielgeräten und Attraktionen warten in einem solchen Indoorspielplatz darauf entdeckt zu werden. Das BieBie Kinderspielparadies im 23 km entfernten Gescher läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Für die Eltern heisst es dann stundenlang zu zu schauen. Erfreulich, dass das BieBie Kinderspielparadies in Gescher einen Schnellimbiss bietet, in dem man Erfrischungsgetränke und kleinere Gerichte bekommt. Leider ist der Ausflug in den Indoorspielplatz in Gescher nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen nicht ganz billig. Wenn Sie Ihrem Kind aber bei schlechtem Wetter ausreichend Bewegung und Spaß gönnen wollen, sind Indoorspielplätze hierfür ideal geeignet. [Erfahrungsbericht schreiben]
Seit Anbeginn der Zeit beobachten die Menschen den Sternenhimmel. Der Sternenhimmel fasziniert Menschen aller Generationen. Die Astronomie gilt als eine der ältesten Wissenschaften. Die Anfänge der Astronomie liegen wahrscheinlich in der kultischen Verehrung der Himmelskörper und im Erarbeiten eines Kalenders. Sternwarten, wie die Sternwarte in Borken bringen uns den Himmel und ferne Galaxien zum Greifen nahe. Wie groß ist der Weltraum? Gibt es Leben da draußen? Und welche Sterne kann man eigentlich am aktuellen Winterhimmel sehen? Diese und ähnliche Fragen bekommen sie bei einem Besuch in der Sternwarte in Borken sicherlich beantwortet. Eltern und Kinder, die in einer klaren Nacht unseren Mond oder weit entfernte, mit den bloßen Augen nicht mehr zu erkennende Sterne entdeckt haben, werden den Sternenhimmel und das Universum besser begreifen und bewusster wahrnehmen. Weil es in der Sternwarte absolut dunkel ist, können Kleinkinder sich sehr schnell fürchten. Sinnvoll ist ein Besuch in der Sternwarte in Borken erst mit Kindern ab dem schulpflichtigen Alter. [Erfahrungsbericht schreiben]
Vermutlich nicht gerade der einfallsreichste Ausflugstip, aber bei Kindern sehr beliebt sind Fastfood Restaurants, wie McDonalds und Burger King. Auch, wenn die meisten der dort angebotenen Produkte extrem stark fett-, kalorien- und zuckerhaltig sind, gehört ein Ausflug in solche Fastfood Fressmeilen zu den Klassikern unter den Familienausflügen mit Kind. Die Zusammenstellung aus Kindermenü und Spielzeugserien wirkt auf Kinder geradezu magisch. Hier finden sie die Filialen von McDonalds und Co. in Borken und Umgebung.
Sie suchen einen Freizeittipp für eine gemeinsame Unternehmung mit ihrem Kind und anderen Eltern aus Borken? Wie wäre es mit einer gemeinsamen Radtour? Kinder erleben ihre Umwelt bei einem Ausflug mit dem Fahrrad aus einer neuen Perspektive und entdecken beim Radfahren ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen. Achten sie darauf, dass ihre Kinder bei der Radtour einen Sturzhelm aufsetzen! Eltern haben eine besondere Verantwortung gegenüber den Kindern und sollten als Vorbild für die Kinder selbst einen Sturzhelm aufsetzen. Die Hohe Mark im westlichen Münsterland bietet ein gut ausgebautes Radwegenetz. Die Radwege führen meist ohne nennenswerte Steigungen durch eine echte Bilderbuchlandschaft. Riesige Waldgebiete wechseln sich ab mit Grünland und Moorgebieten. Sehr attraktiv sind de Heidegebiete, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz versprühen. Regelmäßiges Radeln bringt den Blutkreislauf auf Trab, erhöht das Schlagvolumen des Herzens, beruhigt seine Pumpleistung und vergrößert das Blutvolumen. Bei Radtouren spürt man den Wind in den Haaren und bewegt sich in einem optimalen Tempo, um die schöne Natur wahrzunehmen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Radtour entlang der Lippe
Ein weiterer Vorschlag für einen gemeinsamen Ausflug mit Kindern und anderen Familien aus Borken ist eine Radtour entlang der Lippe. Ausgangs- und Endpunkt für die Radtour entlang der Lippe können sie frei wählen. Achten Sie auch bei diesem Fahrradausflug darauf, dass sie wegen der Kinder viele Pausen einkalkulieren. Parallel zur Lippe gibt es einen wunderschönen Radweg. Der Radweg verläuft meist in Flussnähe und hat keine Steigungen. Er ist deshalb auch für Radtouren mit kleinen Kindern geeignet.
Radtour durchs Münsterland
Eine gute Alternative zu der Radtour durch die Hohe Mark stellt eine Radtour durchs Münsterland dar. Von wo aus sie zur Radtour durchs Münsterland starten, können sie beliebig wählen. Achten Sie auch bei dieser Fahrradtour darauf, dass sie wegen der Kinder viele Pausen einkalkulieren. Das Münsterland ist ein Paradies für Radfahrer. Ein sehr gut ausgebautes Wegenetz führt auf meist asphaltierten Straßen durch die Parklandschaft des Münsterlandes
Ausflug zum Schloss Velen
Paläste, Palais und Schlösser regen unbewusst zum Träumen ein. Ein gemeinsamer Ausflug zum Schloss Velen ist aller Voraussicht nach ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Sobald die alten Mauern betreten sind, ist die Abenteuerlust der Kinder geweckt. Wohin man blickt kann man anfangen zu träumen, ob im fürstlichen Speisesaal oder im prachtvollen Schlossgarten.
Picknick am Tillissensee in Bottrop
Im Hochsommer bietet sich ein Picknick in der freien Natur an. Gerade kleinere Kinder lieben diese unkomplizierte Art zu essen. Eigentlich ist so ein Picknick überall machbar. Trotzdem ist eine perfekte Location natürlich ein zusätzliches Highlight. Als Ort für das Picknick mit Kindern und anderen Familien aus Borken bietet sich beispielsweise der Naturpark Hohe Mark in Dorsten an. Besonders faszinierend ist ein Picknick, wenn es am Ufer einer Gewässerfläche, oder eines Sees stattfindet. Gut geeignet für eine solche Unternehmung in den Sommermonaten ist der Tillissensee in Bottrop. Am Tillissensee gibt es für die Kinder und die Erwachsenen jede Menge zu entdecken. Neben Enten und Gänsen bieten Teiche auch Lebensraum für eine Vielzahl anderer Lebewesen. Mit einem Kescher können Kinder Tiere fangen, die im Wasser leben. Wichtig: Alle Amphibien stehen unter Naturschutz und dürfen nicht mitgenommen werden. Wenn es besonders heiss ist, sorgt der See für die notwendige Erfrischung. Sie sollten also unter allen Umständen die Badesachen mit einpacken.
Die Zeiten, in denen man Kinder aller Altersgruppen für Märchenwälder und Tiergärten begeistern konnte, sind lange vorbei. Der Biotopwildpark Anholter Schweiz in Isselburg ist also nur noch ein Freizeittipp für Mütter und Väter mit Kindern im Vorschulalter. Eine Liste der Tiergärten in der Nähe von Borken, die sich für gemeinsame Unternehmungen mit den Kindern und anderen Müttern und Vätern aus Borken eignen, haben wir weiter unten zusammengestellt. Heutzutage muss für die Kinder Action, Spiel und Spaß geboten werden. Viele Attraktionen und Fahrgeschäfte findet man in Freizeitparks.
Freizeitpark Schloss Beck in Bottrop Der Freizeitpark Schloss Beck in Bottrop verspricht einen aufregenden Tag für Groß und Klein. Hier gibt es unzählige diverse Publikumsmagneten und Karussells für große und Kleine Besucher. Wer den recht hohen Eintritt bezahlt hat, kann den ganzen Tag alle In- und Outdoorattraktionen des Parks uneingeschränkt nutzen. Es gibt im Freizeitpark Schloss Beck zwar etliche Verpflegungsmöglichkeiten, aber man sollte im Hinblick auf die zusätzlichen Ausgaben selbst einen Rucksack mit Getränken und Proviant einpacken. Bei vielen Fahrgeschäften im Freizeitpark Schloss Beck handelt es sich um Attraktionen im Freien. Sollten sie einen gemeinsamen Ausflug mit anderen Müttern und Vätern aus Borken in den Freizeitpark Schloss Beck planen, achten sie unbedingt auf regenfreie Witterung.
Tierparks in der Nähe von Borken
Vermutlich zählen Ausflüge in Zoos für Kinder zu den besonderen Erlebnissen. Tierparks vermitteln Nachhaltigkeitsgedanken und liefern Bausteine für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir hier mehrere Tierparks aufgelistet, die für gemeinschaftliche Unternehmungen mit anderen Familien aus Borken wie geschaffen sind:
Biotopwildpark Anholter Schweiz Der Tierpark im 29 km entfernten Isselburg-Vehlingen bietet einen tollen Streichelzoo. Der Tierpark Anholter Schweiz liegt direkt an der deutsch-niederländischen Grenze im äußersten Westen des Münsterlandes. Im Zentrum des Tierparks Anholter Schweiz liegt ein See, der eine Nachbildung des Vierwaldstätter Sees darstellt. Im Park fanden zahlreiche Bären aus Zirkusbetrieben ein neues Zuhause. Im Tierpark Anholter Schweiz sind Hirsche, Wisente, Mufflons, Wildschweine, Eichhörnchen, Ziegen und Wölfe zuhause.
Leider fehlt jegliche Ausschilderung im Park, so dass man sich dort wie in einem Irrgarten bewegt. Gegen Gebühr ist zusätzlich zum recht hohen Eintrittspreis ein Parkplan erhältlich. Es gibt zahlreiche Sonderveranstaltungen, wie das Osterfest, das Harmonikafest, Halloween und Heiligabend im Tierpark Anholter Schweiz.
Freizeitpark Ketteler Hof Das Tiergehege im 30 km entfernten Haltern-Lavesum bietet unter anderem einen Spielplatz und einen Streichelzoo.
Wildpark Dülmen Das Wildgatter im 36 km entfernten Dülmen kostet keinen Eintritt und ist deswegen beliebtes Ausflugsziel für Eltern mit Kindern aus Borken.
Tierpark Gronau Das Wildgatter im 46 km entfernten Gronau ist wegen seines kostenlosen Eintritts gleichfalls, genauso, wie der Park in Dülmen, bei Familien aus Borken sehr beliebt.
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen Der zoologische Garten im 46 km entfernten Gelsenkirchen bietet unter anderem einen Spielplatz und einen Streichelzoo.
Pfingstferien 2019 in Nordrhein-Westfalen
Viele berufstätige Eltern haben schulpflichtige Kinder. Gerade in den Schulferien stellt die Betreuung des Nachwuchses fast immer eine große Schwierigkeit dar. Andererseits kann man in der schulfreien Zeit viel mit seinem Kind, oder anderen Familien aus Borken unternehmen. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden Pfingstferien 2019 in Nordrhein-Westfalen.
Wenn Sie örtlich ungebunden sind und in Borken keine Freizeittipps finden, die ihren Suchkriterien entsprechen, schauen sie doch mal in den folgenden Orten nach
Viele der hier vorgestellten Ausflugsziele in Borken sind nicht für Unternehmungen bei Regen geeignet. Für Unternehmungen in Borken bei Regen finden sie viele Ausflugstipps bei Ausflug mit Kind in Borken bei Regen.
Hinweis zu den Ausflugstipps um Borken
Die Ausflugstipps für gemeinsame Unternehmungen mit Kindern in der Umgebung um Borken sind aufwändig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann dennoch keine Gewähr übernommen werden.